Zeitungsartikel aus der Schwäbischen Zeitung vom 26.03.2015 -
Auf dem ehemaligen Feuerwehrareal beim Meßkircher Stachus soll ein modernes, barrierefreies Haus mit sieben Eigentumswohnungen entstehen. Architekt Manuel Mauch vom Büro Mauch und Offner aus Meßkrich stellte im Technischen Ausschuss des Gemeinderats die Planungen vor. Das Gremium befürwortete diese einstimmig. „Jetzt können wir einen Bauantrag auf den Weg bringen“, sagte Mauch. Wohnungen sind zwischen 70 und 110 Quadratmeter groß Unter dem Motto „Komfortwohnen Am Stachus – barrierefrei, nah, modern“ soll das Gebäude auf dem Grundstück Mengener Straße 12 entstehen. Es wird aus zwei miteinander verbundenen Kuben bestehen. Eine Penthousewohnung mit rund 70 Quadratmetern Größe, drei Drei-Zimmer-Appartements zu je etwa 90 Quadratmeter und drei zirka 110 Quadratmeter große Vier-Zimmer-Appartements sind vorgesehen. Ein Aufzug verbindet alle Geschosse. Da die Wohnungen komplett barrierefrei sein werden, seien sie vor allem für Senioren geeignet – aber auch für Familien und Singles, sagte Mauch. Die Wohnungen liegen zentrumsnah: „Sie haben einen Bezug ins Grüne, zur Ablach und zur Altstadt“, erklärte der Architekt. |
Jede Wohnung verfüge über einen Balkon beziehungsweise Terrasse und einen Abstellraum im Erdgeschoss. Draußen könnten Stellplätze, aber auch Carports und Garagen angelegt werden – auch mit direkter räumlicher Anbindung an das Gebäude. Regionale Handwerksbetriebe sollen das Haus errichten. Ausschuss-Mitglied Christian Fecht von der CDU sagte: „Das ist eine Riesenbereicherung für die Stadt.“ Fecht wollte wissen, ob das Haus als Konkurrenzobjekt zum Vorhaben der Firma Freitag Bau gedacht sei: Das Unternehmen aus Scheer will an der Mengener Straße zwei große Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 44 Wohnungen errichten (wir berichteten). Mauch verneinte dies, da sein Projekt viel kleiner dimensioniert sei. Architekt Florian Offner erklärte im Gespräch mit unserer Zeitung: „Es ist kein Schnellschuss, etwa als Reaktion auf das Vorhaben von Freitag. Es ist ein durchdachtes Projekt, das seit Ende vergangenen Jahres in der Planung ist.“ Die beiden Meßkircher Architekten suchen nun eine Bauherrengemeinschaft, die das Projekt auf dem Areal verwirklichen will: Sieben Parteien werden benötigt. Wenn alles gut läuft, könne im Sommer mit den Bauarbieten begonnen werden, sagte Offner. |
Teilen | Zurück zur Übersicht |