„Das ist kein Standard-Bauprojekt. Die Art und Weise und die Umsetzung sind nichts Alltägliches. Deshalb machen wir auch während dieser besonderen Situation den Spatenstich. Schließlich geben wir ja nicht jeden Tag 7,5 Millionen Euro aus“, sagte der Bürgermeister den wenigen Gäste auf der Baustelle an der Stockacher Straße. Der Kindergarten soll bereits im September 2021 seinen Betrieb aufnehmen. Laut Hauptamtsmitarbeiterin Simone Leukhardt sind 20 Krippen- und 150 Kindergartenplätze vorgesehen, aufgeteilt in sieben Gruppen. Das neue Gebäude wird den bisherigen Kindergarten im Schloss und den Kindergarten St. Raphael ersetzen. Diese verlieren in den kommenden Jahren ihre Nutzungsgenehmigung. Deshalb soll das neue Gebäude „50 Jahre halten und Freude machen“, betonte Zwick bei dem Freilufttermin. Bis auf kleine Details sind laut ihm alle Fragen geklärt, lediglich zum Thema Photovoltaikanlage auf dem Norddach des Neubaus gebe es noch etwas Klärungsbedarf. „Das Projekt hat einen erheblichen Vorlauf und unsere Mitarbeiter und der Gemeinderat haben sich schon lange damit beschäftigt. Schön, dass wir jetzt so weit sind“, sagte das Stadtoberhaupt und fügte hinzu: „Dieser Ort ist wichtig für Kinder und Heranwachsende“. |
Wenn die Erdarbeiten demnächst erledigt sind, folgt die Bodenplatte und der Rohbau, hieß es von dem Meßkircher Architekturbüro Mauch-Offner, das für die Umsetzung und den Entwurf des Großprojekts verantwortlich ist. Bisher habe es bei den Arbeiten auf dem Gelände noch „keine bösen Überraschungen gegeben“, alles laufe momentan nach Plan. Das gute Wetter begünstige die Arbeiten vor Ort, erklärte Florian Offner vom Planungsbüro. Mit der Standortwahl für den neuen Kindergarten zeigte sich der Bürgermeister vor Ort zufrieden: „Der Bollen Lehm auf dem wir hier stehen ist massiv“. Viel Arbeit stecke in dem Projekt. Seitens der Verwaltung, des Gemeinderats und der Planer, sagte Zwick. Und auch wohl aus diesem Grund habe der Neubau bei der geplanten Eröffnung im kommenden Spätsommer dann „alles, was man sich nur wünschen kann“. |
Teilen | Zurück zur Übersicht |