Projektzeitraum: 2017 BGF: ~ 14.000 qm BRI: ~ 89.000 kbm
Als Entree zum denkmalgeschützten Stadtpark und in Partnerschaft mit der renommierten Meistersingerhalle, entstand ein kompakter, unaufdringlicher doch stolzer Solitär mit ausdrucksvoller Hülle, der die Besucher in eine andere Welt einlädt.
Ort: Meßkirch Bauherr: MO Projekte GmbH Projektzeitraum: 2015-2018 Fläche: ~ 1.000 qm
Die geplanten Eigentumswohnungen bieten eine hochwertige Ausstattung sowie ebenerdigen Zugang. Die Grundrisse der Wohnungen entsprechen den Anforderungen für das Wohnen im Alter, den Bedürfnissen eines Paares (mit/ohne Kind) aber auch denen alleinstehender Personen.
Ort: Meßkirch Bauherr: Oschwald Wohnbau Projektzeitraum: 2014-2017 Fläche: ~ 1000 qm
Mit einem tollen Blick auf die Altstadt, Schloss und Ablach bietet dieses Mehrparteienhaus im Zentrum von Meßkirch auch durch seine „kurzen Wege“ eine besondere Wohnqualität. Die tiefergestellte Baukörper stellt den bezug zur Ablach, der höhergestellte den Bezug zur Altstadt her – Nähe zum Wasser / Aussicht Stadt und Schloss.
Wohnhaus M
Ort: Hausen a.A. Projektzeitraum: 2017
Kleinfelderhaus
Ort: Meßkirch Bauherr: Familie Brecht Projektzeitraum: 2015 Fläche: ~ 500 qm
Die Fassade wurde in kontinuierlicher Abstimmung mit dem RP Tübingen (Denkmalschutzamt) komplett restauriert, bzw. saniert und strahlt nun wieder in neuem Glanz.
Ort: Göggingen Bauherr: Weber Projektzeitraum: 2015 – 2017 Fläche: ~ 750 qm
Im Industriegebiet in Göggingen entsteht ein Büro mit integrierter Werkstatt und einer externen Lagerhalle für einen ortsansässigen Landschaftsgartenbau. Die representative „Büroklammer“ wurde bewusst im Obergschoss angesiedelt, um einerseits dem vorherrschenden Überschwemmungsgebiet Sorge zu tragen und andererseits eine werbewirksame Fernwirkung zu erzeugen. Der Zugang zum Büro liegt im Obergeschoss und wird über den vorgelagerten Ausstellungsgarten erreicht. Hier kann der Besucher / Kunde bereits bei der Ankunft, erste Eindrücke über die Produkte, Ausführungen und die Qualität des Gartenbauers gewinnen – ebenso kann bei Bedarf auch vom Besprechungszimmer aus (befindet sich an der vorderen Gebäudeecke) das ein oder andere Gartenprodukt gezeigt werden.
City Apartments
Ort: Überlingen Bauherr: Lake Estates Projektzeitraum: 2015-2017 Fläche: ~ 400 qm
Modernes Wohnbauprojekt in absoluter stadt- und seenaher Lage in unmittelbarer Nachbarschaft zum Busbahnhof in Überlingen. Das vier Parteienwohnhaus verfügt über einen Aufzug und sehr hochwertiger, gehobener Ausstattung.
Umbau Wohnhaus
Ort: Meßkirch Projektzeitraum: 2016
Wohnhaus H
Projektzeitraum: 2017
Mehrparteien Wohnhaus
Ort: Göggingen Projektzeitraum: 2016-2017 Fläche: ~ 600 qm
Inmitten des dörflichen Ortskerns von Göggingen, neben Rathaus und Kindergarten, entsteht ein Generationenhaus mit insgesamt sechs barrierearmen Mietwohnungen. Die Architektur und der daraus resultierenden Fassadengestaltung, stellt den Übergang des großen landwirtschaftlichen Gebäudes der direkten Nachbarschaft zur neu entstehenden Wohnsiedlung her – die geprägt sein wird durch zweigeschossige Einfamilienwohnhäuser. Erreicht wird dies durch die zurückhaltende Oberfläche des obersten Geschosses und der mittleren Fuge – sie treten regelrecht in den Hintergrund und überlassen den beiden zweigeschossigen, weissen, hervortretenden Baukörpern die Wahrnehmung.
DRK Messkirch
Ort: Meßkirch Projektzeitraum: 2018
Modernes Wohnhaus – schlüsselfertige Holzbauweise
Ort: Rohrdorf Projektzeitraum: 2015 Fläche: ~ 220 qm
Wohnen und Arbeiten in einer energieeffizienten und nachhaltigen Hülle. Die monolithische, klare und zurückhaltende Architektur ermöglicht einen offenen Bezug zur umliegenden Natur.
Studinest
Ort: Rostock Bauherr: Hansestadt Rostock Projektzeitraum: 2016 Fläche: ~ 3.500 qm
Moderne, energieeffiziente und ökologisch vorbildhafte Konzeption. Qualitativ hochwertige beispielgebende Architektur, die gleichzeitig dem Bauherrn eine optimale Wirtschaftlichkeit der Investition sichert.
Ziel des Wettbewerbs war es, einen charakteristischendfggrzwter
Sozialwohnprojekt
Projektzeitraum: 2017
Wohnhäuser A
Projektzeitraum: 2018
Wohnhäuser W
Ort: Grafrath Projektzeitraum: 2018
Büro und Autolackiererei
Ort: Pfullendorf Bauherr: IDENTICA Geiger GmbH Projektzeitraum: 2016
Im Rahmen des Neubaus der IDENTICA Geiger GmbH in Pfullendorf wurde ergänzend zur Planung ein Baukostengutachten und die Projektsteuerung inkl. Kostencontrolling beauftragt.
Museumsanbau
Ort: Syke Bauherr: Projektzeitraum: 2016 Fläche: ~ 500 qm
Ziel des Wettbewerbs war es, einen charakteristischen, aber sinnvollen Erweiterungsbau für das Kreismuseum Syke zu entwerfen, der sich deutlich vom historischen Bestand abhebt.
Ziel des Wettbewerbs war es, einen charakteristischendfggrzwter
Weinburg
Ort: Radolfzell Projektzeitraum: 2017
Tokyo Pop Lab
Ort: Tokyo Bauherr: Projektzeitraum: 2015 Fläche: ~ 8.500 qm
Moderne, energieeffiziente und ökologische vorbildhafte Konzeption. Qualitativ hochwertige beispielgebende Architektur, die gleichzeitig dem Bauherrn eine optimale Wirtschaftlichkeit der Investition sichert.
Ort: Meßkirch Projektzeitraum: 2014-2015 Fläche: ~ 175 qm
Im Baugebiet „Hauptbühl II“ in Meßkirch entsteht ein Einfamilienwohnhaus in Holzrahmenbauweise.
Die Planung wird der Familiennutzung sowie auch einer Nutzung im Alter gerecht.
Wohn- und Geschäftshaus
Ort: Meßkirch Bauherr: Nuding Synergie Projektzeitraum: 2014 -2015 Fläche: ~ 250 qm
Symbiose von Wohnen und Arbeiten.
In der Bahnhofstraße in Meßkirch wurde ein Wohn- und Geschäftshaus für die ortsansässige Fa. Nuding Synergie geplant. Die farbliche Gestaltung lehnt sich an den Firmenauftritt und erschafft durch den prägnanten orangefarbenen Dachrand die Metapher des Energieflusses.
Ort: Göggingen Projektzeitraum: 2016-2018 Fläche: ~ 800 qm
Mit einer tollen Aussicht und viel Grün vor der Haustür wohnen Sie in diesem Mehrparteienhaus in Göggingen in einer tollen Umgebung. Die geplanten sieben Eigentumswohnungen bieten alle hochwertige Ausstattung sowie barrierefreien Zugang.
Ziel des Wettbewerbs war es, einen charakteristischendfggrzwter
Nikolauspflege
Ort: Stuttgart Bauherr: Stadt Stuttgart Projektzeitraum: 2011-2015
Im Zuge des Neubaus eines Wohnheims mit Begegnungsstätte für blinde und mehrfachbehinderte Menschen wurde unser Büro mit der Werkplanung und Ausschreibung zu diesem Projekt beauftragt. Herr Offner betreute bereits die ersten Leistungsphasen im vorigen Büro architektur+baukostenplanung bei Herrn Prof. Dr. Ing. Neddermann.
Wohnen am stillen Bach
Ort: Herbertingen Bauherr: MO Projekte GmbH Projektzeitraum: 2015-2016 Fläche: ~ 4.500 qm
Selbstständig leben, altersgerecht wohnen aber dennoch unabhängig bleiben und immer zu wissen, dass jemand in der Nähe wäre auf den man sich verlassen kann. Mit diesem einen Satz lässt sich das geplante gemeinsame Wohnen im Wohnpark »am stillen Bach« charakterisieren.
Ziel des Wettbewerbs war es, einen charakteristischendfggrzwter
Betreutes Wohnen
Ort: Ludwigsburg Projektzeitraum: 2008-2011
Mitarbeit im Büro architektur+baukostenplanung von Prof. Dr.-Ing. Rolf Neddermann, Remshalden: Neubau eines Kompetenz- und Komplexleistungszentrum mit 24 Apartmentwohnungen für Menschen mit seelischen Handicaps → das Projekt wurde von Herrn Offner als Projektleiter bearbeitet.
Kindertageskrippe
Ort: Bad Saulgau Bauherr: Stadt Bad Saulgau Projektzeitraum: 2014 – 2015 Fläche:~ 470 qm
Von der Stadt Bad Saulgau wurden wir mit der Nutzungsänderung des Erdgeschosses von der Tagespflege zur Kindertagesstätte betraut. Die Anwendung des kleineren Maßstabes in Planung und Umsetzung war eine spannende und sehr schöne Aufgabe. Über die lobenden Worte der Stadt Bad Saulgau hinsichtlich der Einhaltung der Kosten, der gelungenen Umsetzung und der guten Zusammenarbeit haben uns sehr gefreut.
Wohnprojekt Reihenhaus
Ort: Schorndorf Projektzeitraum: 2010-2011
Herstellung von flächensparendem Wohnraum in kosteneffizienter Bauweise. In Schorndorf – Haubersbronn sollen insgesamt 16 Reihenhäuser entstehen, die den Anforderungen einer Familie gerecht werden. Die Planung besticht durch die zusätzliche Nutzung des Daches als Terrasse und bringt die Qualität eines weiten Ausblickes. Das Projekt wurde von Herrn Offner im vorigen Büro architektur+baukostenplanung bei Herrn Prof. Dr. Ing. Neddermann begleitet.
Wohnhaus mit Einliegerwohung
Ort: Meßkirch Projektzeitraum: 2013-2014 Fläche: ~ 220 qm
Ein Wohnhaus mit direktem Gartenanschluss, barrierefreier Einliegerwohnung und Doppelgarage wurden mit diesem Entwurf vereint.
Einfamilienwohnhaus
Ort: Liggersdorf Projektzeitraum: 2015 Fläche: ~ 180 qm
Die Planung wird der Familiennutzung sowie auch einer Nutzung im Alter gerecht.
Ziel des Wettbewerbs war es, einen charakteristischendfggrzwter
Polizeistation
Ort: Meßkirch Projektzeitraum: 2015 Fläche: ~ 450 qm
In zentraler Lage in der Bahnhofstraße in Meßkirch entsteht die neue Polizeiwache. Das Gebäude erfüllt nachweislich den energetisch hochwertigen KfW 55 Standard und kann trotzallem jegliche Sicherheitsvorgaben einhalten (als Bsp. Rückverankerung aller Fenster in der Wand, Schußsicherheit, Notversorgung, Waffenschrank, Zelle, etc.). Die farbliche Verbindung der Fenster armortisiert die Erhöhung der vorderen Fassade und unterstreicht die moderne Architektur. Die Öffnung des leicht geneigten Vordaches weist Besuchern den direkten Zugang zum Gebäude.
Dreigeschossiger Wohnungsbau mit KfW40 Energiestandard
Ort: Gottmadingen Bauherr: Stadt Gottmadingen Projektzeitraum: 2016-2017 Fläche: ~ 1.800 qm
Im Auftrag der Gemeinde Gottmadingen sowie in Kooperation mit der Fa. Braun Holzbau, entsteht derzeit ein dreigeschossiger Wohnungsbau in hocheffizienter KfW40 Holz Ständerbauweise. Das Gebäude besticht architektonisch durch seine klare kubische Form und die nachhaltige Holz-Bauweise.
Denkmalschutz Brauereigebäude
Ort: Uttenweiler Bauherr: Gemeinde Uttenweiler Projektzeitraum: 2011-2013 Fläche: ~ 8.000 qm
Ein brachliegendes Denkmal wird einer neuen Nutzung zugeführt und im ersten Schritt, durch eine sorgfältige Bestandsaufnahme, digitalisiert.
Das Projekt wurde in freier Mitarbeit von Herrn Mauch für das Architekturbüro Löffler bearbeitet und betreut.
Wohnhaus mit Einliegerwohnung
Ort: Inzighofen Projektzeitraum: 2012-2013 Fläche: ~ 160 qm
Durch die unterschiedlichen Materialien der Fassade wird die Zugehörigkeit der beiden Wohneinheiten ablesbar.
Wohnhaus mit Einliegerwohnung
Ort: Krauchenwies Projektzeitraum: 2014-2015 Fläche: ~ 240 qm
Das Wohnhaus passt sich durch die Neigung des Daches, sowie der farblichen Absetzung des Obergeschosses dem Verlauf des Geländes optimal an und schmiegt sich natürlich in die Umgebung ein.
Denkmalschutz Kreuzkirche
Ort: Sigmaringen Bauherr: Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen Projektzeitraum: 2011-2013 Fläche: ~ 600 qm
Das Projekt wurde in freier Mitarbeit von Herrn Mauch für das Architekturbüro Löffler bearbeitet und betreut.
Altergerechtes Wohnhaus
Ort: Göggingen Projektzeitraum: 2014 Fläche: ~ 140 qm
In Göggingen im Baugebiet „Öhmdwiese“ direkt an der Ablach entsteht ein barrierfreies altergerechtes Wohnhaus in Holzrahmenbauweise.
Energetische Sanierung des Finanzamts
Ort: Sigmaringen Bauherr: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ravensburg Projektzeitraum: 2011-2013 Fläche: ~ 5.000 qm
Energetische Sanierung der Gebäudehülle. Das Projekt wurde in freier Mitarbeit von Herrn Mauch für das Architekturbüro Löffler bearbeitet und betreut.
kompaktes Wohnhaus
Ort: Göggingen Projektzeitraum: Fläche: ~ 90 qm
Ein Wohnhaus, individuell abgestimmt auf Bauherr und Umgebung.